Der erste Schritt in Richtung Digitalisierung kann ganz einfach sein:
Verabschieden Sie sich vom Papier und sparen Sie beträchtliche Kosten für Archivierung und Zeitaufwand.
Besser suchen, schneller finden
Zu recherchieren, funktioniert so bequem wie googeln: Sie geben einen oder mehrere Suchbegriffe ein und die relevanten Dokumente werden sofort übersichtlich aufgelistet und mit einem Klick angezeigt.
Flexibel in der Cloud
Workflow-Automation zur Digitalisierung von Prozessen. Für alle Teams und Unternehmen jeder Größe.
Gängige Prozesse automatisieren
Verwandeln Sie komplexe Workflows im Finanzbereich, Personalwesen und anderen Abteilungen in reibungslose automatisierte Prozesse, die Daten erfassen,
indizieren, weiterleiten und archivieren.
CLAUS KINDT IST EIN ELMSHORNER TRADITIONSHAUS, DAS UNSEREN KUNDEN MIT KOMPETENTEN MITARBEITERN SEIT ÜBER 125 JAHREN ZUVERLÄSSIG LÖSUNGEN UND INNOVATIONEN PRÄSENTIERT.
1895 Unternehmensgründung
1943 Zerstörung während der Kriegszeit
1952 Neubau nach dem Krieg
1962 Ausbau des Firmengebäudes
1970 Kurt Kindt-Kölln wird Inhaber
1995 Konzentration auf Büroeinrichtung und Kopiertechnik
2003 Gründung der Claus Kindt Bürotechnik GmbH – Thomas Voß wird geschäftsführender Gesellschafter
2009 Absolvierung der TÜV-Zertifizierung: Geprüfte Beratungs- und Servicequalität in der Bürokommunikation
2010 Zertifizierung zum MANAGED DOCUMENT SERVICE Master
2013 Vergrößerung der Geschäftsräume durch Umzug in den Ramskamp, Elmshorn
2015 Zertifizierung DocuWare Gold Partner
2017 Zusammenschluß mit der Rau Communication GmbH
2020 125-jähriges Firmenjubiläum
Unser Standort
Unser Standort
Uns finden Sie in Elmshorn in der Nähe zu Hamburg.
Beispiele
Beispiele
Warum einige Prozesse noch nicht digitalisiert sind:
Warum einige Prozesse noch nicht digitalisiert sind:
Individuelle Anpassungen sind bisher nicht möglich: Bei den meisten Anwendungen können Sie keine individuellen Prozesse abbilden. Sie müssen also so arbeiten wie es die Anwendung vorgibt. Genau hier können wir unterstützen und Ihnen Wege zeigen, sodass Sie zwischen Anwendungen und bisher nicht digitalen Prozessen alles digital abbilden können.
Individuelle Programmierung als einzige Lösung: Mit einer individuellen Programmierung kommen Sie zwar zum Ziel, aber zu oft schadet dies langfristig Ihrem Betriebsalltag, da nur der Programmierer helfen kann. Zu oft eingesetzt kann es sogar richtig teuer werden. Warum? Weil Sie vom Programmierer abhängig sind. Deshalb ist es wichtig auf eine Lösung zu setzen die Sie selbst verwalten können.
Falsche Prioritäten: Bei der Digitalisierung geht es darum soviel wie möglich am Bildschirm abzubilden. Falsch. Es geht darum Prozesse zu digitalisieren – die Menschen die ebenfalls am Prozess beteilig sind müssen allerdings auch mitgenommen und eingebunden werden. Es nützt doch nichts wenn das Büro komplett digital arbeiten kann aber den Personen in der Warenannahme, Produktion, in der Auslieferung oder im Außendienst nur ein Computer / ein Notebook / ein Tablet mit Mailkonto und ggf. anderen Anwendungen bereitgestellt werden. Die Bereitstellung von Computer und Co ist noch keine Digitalisierung. Es ist die Bereitstellung von einer Infrastruktur – mehr nicht.
Eingangsrechnung
Eingangsrechnung
Eingehende Rechnungen papierlos verarbeiten und Ihre Freigabeprozesse digital abbilden. Sobald die Dokumente digital verarbeitet werden kann auf diese zugegriffen werden.
Auslieferung
Auslieferung
Nutzen Sie Ihre Lieferscheine aus Ihrer Anwendung und etablieren Sie einen Auslieferungsprozess inkl. Nachweise der Auslieferung.
Notizen
Notizen
Legen Sie digitale Notizen an. Diese können neben den Informationen auch noch Prozesse starten. Stellen Sie sich vor anstatt Notizen auf Papier, die nur vor Ort eingesehen werden können, haben Sie die Notizen nun digital und können von jedem Ort darauf zugreifen.
Ein Hinweis „Bitte Herrn Mustermann zurück rufen“, landet nun direkt bei der zuständigen Person. Genau wie eine Notiz auf Papier können Anmerkungen hinzugefügt werden. Die Besonderheit sind jedoch die möglichen Folgeprozesse wie z.B. eine Abrechnung.
Sie haben sich zum Beispiel als Notiz hinterlegt, dass der Kunde sich einen Adapter für seinen ausgeliehenen Anhänger mitgenommen hat. Sie können nun mit den elektronischen Notizen in Ihre Vermietungsprozesse eingreifen und haben ohne viel Aufwand die Information, dass die Ausleihe des Adapters angerechnet wird in wenigen Schritten erledigt.
Lassen Sie uns starten
Wir bieten Ihnen ein kostenfreies Erstgespräch, um über Ihre Möglichkeiten der Digitalisierung mit Ihnen zu sprechen.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.